Direkt zum Inhalt

Peter Gruchot

Fotografenarchiv->Fotografenarchiv (Auswahl)->Peter Gruchot

Peter Gruchot


Deutsche Musiker und Bands, Bandauftritte in Berlin 

 

Person: Nina Hagen [11.03.1955 -], Deutsche Sängerin, Schauspielerin und Songschreiberin<BR>Aufnahmedatum: 18.09.1983<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin (West)<BR>
Das Quartier Latin in der Potsdamer Straße 96 war 1972 und 1990 ein Konzert-und Veranstaltungsort.<BR>Person: Nina Hagen [11.03.1955 -], Deutsche Sängerin, Schauspielerin und Songschreiberin<BR>Aufnahmedatum: 10.05.1978<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin-Tiergarten (Berlin West)<BR>
Das Quartier Latin in der Potsdamer Straße 96 war 1972 und 1990 ein Konzert-und Veranstaltungsort.<BR>Person: Nina Hagen [11.03.1955 -], Deutsche Sängerin, Schauspielerin und Songschreiberin<BR>Aufnahmedatum: 10.05.1978<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin-Tiergarten (Berlin West)<BR>
Person: Udo Lindenberg (1946-), deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler<BR>Aufnahmedatum: 05.01.1983<BR>Material/Technik: Foto<BR>
Person: Udo Lindenberg (1946-), deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler<BR>Aufnahmedatum: 05.01.1983<BR>Material/Technik: Foto<BR>

Englischsprachige Musiker und Bands, Bandauftritte in Berlin

 

Britische Musikband (Synth-Rock-/Synthie-Pop, Elektropop, Dark-Music), die Wurzeln der Band gehen zurück auf das Jahr 1976, etabliert ist sie seit 1984.

Bandmitglieder zur Zeit der Aufnahme: Dave Gahan, Martin Gore, Andrew Fletcher<BR>Person: Dave Gahan (1962-), englischer Sänger und Frontmann der Band Depeche Mode<BR>Aufnahmedatum: 08.12.1983<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin-Charlottenburg (Berlin West)<BR>
Britische Musikband (Synth-Rock-/Synthie-Pop, Elektropop, Dark-Music), die Wurzeln der Band gehen zurück auf das Jahr 1976, etabliert ist sie seit 1984.

Bandmitglieder zur Zeit der Aufnahme: Dave Gahan, Martin Gore, Andrew Fletcher<BR>Person: Dave Gahan (1962-), englischer Sänger und Frontmann der Band Depeche Mode<BR>Aufnahmedatum: 08.12.1983<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin-Charlottenburg (Berlin West)<BR>
Britische Musikband (Synth-Rock-/Synthie-Pop, Elektropop, Dark-Music), die Wurzeln der Band gehen zurück auf das Jahr 1976, etabliert ist sie seit 1984.

Bandmitglieder zur Zeit der Aufnahme: Dave Gahan, Martin Gore, Andrew Fletcher<BR>Person: Andrew Fletcher (1961-), englischer Musiker<BR>Aufnahmedatum: 08.12.1983<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin-Charlottenburg (Berlin West)<BR>
Gegründet 1978 in Birmingham, die Band spielte eine Mischung aus New Wave, Northern Soul und keltischem Folk, ihre größten Erfolge hatte die Band Anfang der 1980er Jahre.<BR>Aufnahmedatum: 08.10.1980<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin-Kreuzberg (Berlin West)<BR>
Gegründet 1978 in Birmingham, die Band spielte eine Mischung aus New Wave, Northern Soul und keltischem Folk, ihre größten Erfolge hatte die Band Anfang der 1980er Jahre.<BR>Aufnahmedatum: 08.10.1980<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin-Kreuzberg (Berlin West)<BR>

Musikszene und Kleinkünstler im Berlin der 1980iger Jahre

 

1979 vom Sänger und Songwriter Simon Bonney in Melbourne gegründet. Die erfolgreichste Phase der Indie-Rock-Band war von 1985-1991. Danach kam die erneute Auflösung der Band, bevor Bonney 2012 in Detroit zum dritten Mal eine Band unter dem Namen Crime & the City Solution gründete.

Variable Bandmitglieder: Simon Bonney (Gesang), Mick Harvey (Gitarre, Schlagzeug), Rowland S. Howard (Gitarre), Harry Howard (E-Bass), Epic Soundtracks (Schlagzeug), Bronwyn Adams (Geige), Chrislo Haas (Synthesizer), Alexander Hacke (Gitarre) und Thomas Stern (E-Bass)<BR>Aufnahmedatum: 04.05.1988<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Emmelsbüll (Schleswig-Holstein)<BR>
1980 eröffnete Norbert Hähnel seinen Plattenladen Scheissladen in Berlin-Kreuzberg. Er gehörte mit wenigen anderen Läden zu den Vertriebsorten einer Untergrund-Musik von Punk, experimenteller Musik bis zur Neuen Deutschen Welle.<BR>Person: Jello Biafra (bürgerlich Eric Reed Boucher (1958-), US-amerikanischer Hardcore- und Punk-Rock-Musiker sowie politischer Aktivist, der als Leadsänger der Punk-Band Dead Kennedys Bekanntheit erlangte.

Norbert Hähnel (1951-), deutscher Sänger aus Berlin-Kreuzberg. Er war der Inhaber des Plattenladens Scheissladen. Außerdem war er eine Zeit als Veranstalter von Punk-Konzerten tätig.<BR>Aufnahmedatum: 10.12.1982<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin-Kreuzberg (Berlin West)<BR>
1980 eröffnete Hähnel seinen Plattenladen Scheissladen in Berlin-Kreuzberg. Er gehörte mit wenigen anderen Läden zu den Vertriebsorten einer Untergrund-Musik von Punk, experimenteller Musik bis zur Neuen Deutschen Welle. 1987 schloss Hähnel den Scheissladen und eröffnete eine Kneipe namens Enzian, die er bis 2007 betrieb.<BR>Person: Norbert Hähnel (1951-), deutscher Sänger aus Berlin-Kreuzberg. Er war der Inhaber des Plattenladens Scheissladen. Außerdem war er eine Zeit als Veranstalter von Punk-Konzerten tätig.<BR>Aufnahmedatum: November 1983<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin-Kreuzberg (Berlin West)<BR>
1980 eröffnete Hähnel seinen Plattenladen Scheissladen in Berlin-Kreuzberg. Er gehörte mit wenigen anderen Läden zu den Vertriebsorten einer Untergrund-Musik von Punk, experimenteller Musik bis zur Neuen Deutschen Welle.<BR>Person: Norbert Hähnel (1951-), deutscher Sänger aus Berlin-Kreuzberg. Er war der Inhaber des Plattenladens Scheissladen. Außerdem war er eine Zeit als Veranstalter von Punk-Konzerten tätig.

Jello Biafra (bürgerlich Eric Reed Boucher (1958-), US-amerikanischer Hardcore- und Punk-Rock-Musiker sowie politischer Aktivist, der als Leadsänger der Punk-Band Dead Kennedys Bekanntheit erlangte.<BR>Aufnahmedatum: 10.12.1982<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin-Kreuzberg (Berlin West)<BR>
Galas trat im Rahmen des Mythen Monster Mutationen Festival auf.<BR>Person: Diamanda Galás (1955-), US-amerikanische Avantgarde-Performancekünstlerin, Sängerin und Komponistin<BR>Aufnahmedatum: 24.06.1987<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Berlin-Tiergarten (Berlin West)<BR>

 

 


Angaben zum Bestand
 

 

 

Biografie, Ausstellungen und Publikationen

  • Biografie Peter Gruchot

     

     

  • Ausstellungen Peter Gruchot

     

  • Publikationen Peter Gruchot (Auswahl)

     

    M_Dokumente / Mania D., Malaria!, Matado. Mit etwa 10 Fotos von Peter Gruchot, Hrsg. von Beate Bartel, Gudrun Gut, Bettina Köster, Mainz, Ventil Verlag, 2021.

    Grimm, Stephanie: Westberliner Frauenbands – Der Durst nach Neuem. Mit Fotos von Peter Gruchot, In: taz, 26.11.2021.

 

 

Wissenswertes