Direkt zum Inhalt

Abisag Tüllmann

  • Abisag Tüllmann (1935-1996)

    Deutschland

    „Ich erkunde mit meinen Kameras beides, die politische, soziale und literarische Welt, soweit sie sich auf den Brettern der Bühne manifestiert, mit derselben Neugierde.“
    (Abisag Tüllmann „Biografische Notizen“, in: AK Frankfurt /M. 1989, S.114)

  • bpk_70146462_2.png

 

Portfolio

 

 

strandkorb
sonnenuntergang
Internationales Treffen der Nationalen Arbeitsgemeinschaft Repression gegen Schwule (NARGS), 23.-29.7.1979; Demonstration in der Innenstadt (Scan vom Vintageprint)<BR>Aufnahmedatum: 28.07.1979<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Frankfurt am Main / Deutschland<BR>Inventar-Nr.: Tü 79/138-19a<BR>
Internationales Treffen der Nationalen Arbeitsgemeinschaft Repression gegen Schwule (NARGS), 23.-29.7.1979; Demonstration in der Innenstadt (Scan vom Neuprint)<BR>Aufnahmedatum: 28.07.1979<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Frankfurt am Main / Deutschland<BR>Inventar-Nr.: Tü 79/138-19a<BR>
Internationales Treffen der Nationalen Arbeitsgemeinschaft Repression gegen Schwule (NARGS), 23.-29.7.1979; Teilnehmer im Garten der Cafeteria der Universität (Scan vom Neuprint)<BR>Aufnahmedatum: 1979<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Frankfurt am Main / Deutschland<BR>Inventar-Nr.: Tü 79/142-16<BR>
Internationales Treffen der Nationalen Arbeitsgemeinschaft Repression gegen Schwule (NARGS), 23.-29.7.1979; Demonstration in der Innenstadt (Scan vom Neuprint)<BR>Aufnahmedatum: 28.07.1979<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Frankfurt am Main / Deutschland<BR>Inventar-Nr.: Tü 79/136-25<BR>
Internationales Treffen der Nationalen Arbeitsgemeinschaft Repression gegen Schwule (NARGS), 23.-29.7.1979; die Kabarettisten und Theatermacher Gunter Schmidt (Mitte) und Corny Littmann (rechts, angeschnitten) auf der Demonstration in der Innenstadt (Scan vom Neuprint)<BR>Aufnahmedatum: 28.07.1979<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Frankfurt am Main / Deutschland<BR>Inventar-Nr.: Tü 79/141-14<BR>
Internationales Treffen der Nationalen Arbeitsgemeinschaft Repression gegen Schwule (NARGS), 23.-29.7.1979; Demonstration in der Innenstadt (Scan vom Neuprint)<BR>Aufnahmedatum: 28.07.1979<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Frankfurt am Main / Deutschland<BR>
Internationales Treffen der Nationalen Arbeitsgemeinschaft Repression gegen Schwule (NARGS), 23.-29.7.1979; Demonstration in der Innenstadt (Scan vom Neuprint)<BR>Aufnahmedatum: 28.07.1979<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Frankfurt am Main / Deutschland<BR>
Internationales Treffen der Nationalen Arbeitsgemeinschaft Repression gegen Schwule (NARGS), 23.-29.7.1979; Demonstration in der Innenstadt (Scan vom Neuprint)<BR>Aufnahmedatum: 28.07.1979<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Frankfurt am Main / Deutschland<BR>
Internationales Treffen der Nationalen Arbeitsgemeinschaft Repression gegen Schwule (NARGS), 23.-29.7.1979; Demonstration in der Innenstadt (Scan vom Neuprint)<BR>Aufnahmedatum: 28.07.1979<BR>Material/Technik: Foto<BR>Aufnahmeort: Frankfurt am Main / Deutschland<BR>
"Homolulu – Die Geburt eines Vulkans oder die Versuchung eine Utopie konkret zu machen" war das erste große, internationale Homosexuellen-Treffen in der Bundesrepublik. Die Festwoche fand vom 23. bis 29. Juli 1979 statt<BR>Aufnahmedatum: 28.07.1979<BR>Material/Technik: Foto / Silbergelatine auf Barytpapier<BR>Bildformat (Foto): 23,2 x 30,3 cm<BR>Aufnahmeort: Frankfurt am Main / Deutschland<BR>Inventar-Nr.: Tü 79/141-08<BR>
"Homolulu – Die Geburt eines Vulkans oder die Versuchung eine Utopie konkret zu machen" war das erste große, internationale Homosexuellen-Treffen in der Bundesrepublik. Die Festwoche fand vom 23. bis 29. Juli 1979 statt<BR>Aufnahmedatum: 28.07.1979<BR>Material/Technik: Foto / Silbergelatine auf Barytpapier<BR>Bildformat (Foto): 23,2 x 30,3 cm<BR>Aufnahmeort: Frankfurt am Main / Deutschland<BR>Inventar-Nr.: Tü 79/141-23<BR>
"Homolulu – Die Geburt eines Vulkans oder die Versuchung eine Utopie konkret zu machen" war das erste große, internationale Homosexuellen-Treffen in der Bundesrepublik. Die Festwoche fand vom 23. bis 29. Juli 1979 statt
<BR>Aufnahmedatum: 28.07.1979<BR>Material/Technik: Foto / Silbergelatine auf Barytpapier<BR>Bildformat (Foto): 23,2 x 30,3 cm<BR>Aufnahmeort: Frankfurt am Main / Deutschland<BR>Inventar-Nr.: Tü 79/141-12<BR>
Vorne in der Mitte: Kabarettist Gunter Schmidt
"Homolulu – Die Geburt eines Vulkans oder die Versuchung eine Utopie konkret zu machen" war das erste große, internationale Homosexuellen-Treffen in der Bundesrepublik. Die Festwoche fand vom 23. bis 29. Juli 1979 statt
<BR>Aufnahmedatum: 28.07.1979<BR>Material/Technik: Foto / Silbergelatine auf Barytpapier<BR>Bildformat (Foto): 23,2 x 30,3 cm<BR>Aufnahmeort: Frankfurt am Main / Deutschland<BR>Inventar-Nr.: Tü 79/141-14<BR>
"Homolulu – Die Geburt eines Vulkans oder die Versuchung eine Utopie konkret zu machen" war das erste große, internationale Homosexuellen-Treffen in der Bundesrepublik. Die Festwoche fand vom 23. bis 29. Juli 1979 statt
<BR>Aufnahmedatum: 28.07.1979<BR>Material/Technik: Foto / Silbergelatine auf Barytpapier<BR>Bildformat (Foto): 23,3 x 30,4 cm<BR>Aufnahmeort: Frankfurt am Main / Deutschland<BR>Inventar-Nr.: Tü 79/140-17<BR>
"Homolulu – Die Geburt eines Vulkans oder die Versuchung eine Utopie konkret zu machen" war das erste große, internationale Homosexuellen-Treffen in der Bundesrepublik. Die Festwoche fand vom 23. bis 29. Juli 1979 statt
<BR>Aufnahmedatum: 28.07.1979<BR>Material/Technik: Foto / Silbergelatine auf Barytpapier<BR>Bildformat (Foto): 30,4 x 23,3 cm<BR>Aufnahmeort: Frankfurt am Main / Deutschland<BR>Inventar-Nr.: Tü 79/139-16a<BR>